

Zirbenholz
Die Zirbe (lat. Pinus cembra), auch Zirbelkiefer, Arve oder Arbe genannt, ist ein Kieferngewächs der Hochalpen, das die Menschen seit jeher durch seine natürlichen Heilkräfte fasziniert. Die Zirbe ist der frosthärteste Baum der Alpen (bis -43 °), wächst nur in den höchsten Regionen bis 2.900 Meter und kann bis zu 1000 Jahre alt werden.
In Holz, Harz und Nadeln finden sich Substanzen und Aromen (maßgeblicher Wirkstoff Pinosylvin), die in der Heilmedizin schon lange erfolgreich zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt werden. Das Holzaroma hat nachgewiesenermaßen einen ausgesprochen positiven Einfluss auf den Schlaf sowie das allgemeine Wohlbefinden. Und das nicht nur während, sondern auch nach den Ruhephasen.
Die positive Wirkung des Zirbenholzes wurde durch eine Studie von Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser vom Human Research Institut Weiz wissenschaftlich bestätigt. Zirbenholz besitzt zudem motten- und schimmelabwehrende Eigenschaften durch die toxische Wirkung des Pinosylvins gegenüber Schadorganismen wie Schimmel, Pilzen und Bakterien (www.zirbe.info). Folgende Eigenschaften wurden in der oben genannten Studie bestätigt:
Verbesserung von Körperfunktionen und Wohlbefinden
Verminderung von Wetterfühligkeit
Reduzierung der Herzfrequenz im Schlaf (bis zu 3.500 Schläge pro Nacht)
Zirbenholz intensiviert die Ruhephase, begünstigt tieferen Schlaf, wirkt innerer Unruhe entgegen
Positive Wirkung des Aromas auf die Atemwege
Verbesserung von Körperfunktionen und Wohlbefinden
Verminderung von Wetterfühligkeit
Reduzierung der Herzfrequenz im Schlaf (bis zu 3.500 Schläge pro Nacht)
Zirbenholz intensiviert die Ruhephase, begünstigt tieferen Schlaf, wirkt innerer Unruhe entgegen
Positive Wirkung des Aromas auf die Atemwege
Zirbenprodukte aus meiner Werkstatt
Der bevorzugte Raum im Haus für die Verwendung von Zirbenholz ist das Schlafzimmer, da wir uns hier die meiste Zeit am Tag und vor allem in der Nacht zur Entspannung und Erholung aufhalten. Daher bieten sich zur positiven Wohnraumaromatisierung im Schlafzimmer durch Zirbenholz neben der Verwendung als Fußboden, Decken- und Wandverkleidung vor allem der Einsatz beim Bett und der Möblierung. Grundsätzlich ist die Umsetzung jeglicher Form von Möbeln und Betten in Zirbenholz möglich, die zu einer Massivholzverarbeitung passt. Der außergewöhnliche Baum kann Ihren Organismus auf vielfältige Art und Weise positiv beeinflussen und Ihr Schlafklima, Ihre Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden unterstützen.
Aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften hat sich das aromatische Zirbenholz auch als Füllmaterial für Kissen bewährt. Es wird dabei parallel zur Verwendung von Bett, Möbeln und Wandverkleidungen vornehmlich im Schlafzimmer eingesetzt, da wir dort unsere längsten Ruhe- und Entspannungsphasen verbringen. Der aromatische Duft der Zirbe ist äußerst angenehm und breitet sich im gesamten Schlafzimmer aus. Dadurch wird eine Raumaromatisierung erzielt, die Ihnen nach einem anstrengenden Tag zu einer entspannteren Ruhephase verhilft.
Zirbenprodukte aus meiner Werkstatt
Der bevorzugte Raum im Haus für die Verwendung von Zirbenholz ist das Schlafzimmer, da wir uns hier die meiste Zeit am Tag und vor allem in der Nacht zur Entspannung und Erholung aufhalten. Daher bieten sich zur positiven Wohnraumaromatisierung im Schlafzimmer durch Zirbenholz neben der Verwendung als Fußboden, Decken- und Wandverkleidung vor allem der Einsatz beim Bett und der Möblierung. Grundsätzlich ist die Umsetzung jeglicher Form von Möbeln und Betten in Zirbenholz möglich, die zu einer Massivholzverarbeitung passt. Der außergewöhnliche Baum kann Ihren Organismus auf vielfältige Art und Weise positiv beeinflussen und Ihr Schlafklima, Ihre Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden unterstützen.
Aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften hat sich das aromatische Zirbenholz auch als Füllmaterial für Kissen bewährt. Es wird dabei parallel zur Verwendung von Bett, Möbeln und Wandverkleidungen vornehmlich im Schlafzimmer eingesetzt, da wir dort unsere längsten Ruhe- und Entspannungsphasen verbringen. Der aromatische Duft der Zirbe ist äußerst angenehm und breitet sich im gesamten Schlafzimmer aus. Dadurch wird eine Raumaromatisierung erzielt, die Ihnen nach einem anstrengenden Tag zu einer entspannteren Ruhephase verhilft.